top of page
Alle Beiträge


Obstbestände
Wir erfassen größere Obstbeständen (ab 0,3 Hektar) im Landkreis Prignitz und wollen die Verteilung der verschiedenen Arten und Sorten...
16. Dez. 2024


Lokalsorten
Wir landen Sie herzlich dazu ein, die besonderen, lokalen Obstsorten aus der Prignitz kennen zu lernen. Wir sammeln sie hier, beschreiben...
16. Dez. 2024


Baumschnittkurse
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,...
16. Dez. 2024


Müllsammelaktionen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,...
16. Dez. 2024


Obstnetz Prignitz
Streuobstwiesen gehören heute zu den artenreichsten und zugleich am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas. Unser Netzwerk...
16. Dez. 2024


Lutherapfel & Co – Apfelsorten bestimmen
Die Vielfalt an Apfelsorten ist groß! Aussehen, Farbe, Geschmack und Lagerfähigkeit sind nur einige Unterschiede des beliebten Obstes....
6. Nov. 2024


Vortrag und Workshop zu Streuobstwiesen in Rühstädt
„Streuobstwiesen: Kann der Schutz von biologischer Vielfalt ökonomisch rentabel sein?“(Vortrag und Diskussion) Das NABU-Besucherzentrum...
2. Okt. 2024


Lenzener Obsttag beim Regionalmarkt auf Burg Lenzen
Am Sonntag, 8.9.24, präsentiert sich das Obstnetz Prignitz mit einem umfangreichen Programm im Rahmen des Regionalmarktes auf der Burg....
5. Sept. 2024


Gemeinsame Saftpressung
Familie Still aus Krams sucht Mitstreiter für eine gemeinsame Saftpressung in der Mosterei Wietz in Kyritz. Ab einer Menge von 2 Tonnen...
20. Aug. 2024


Anmeldung für Kletterworkshops verlängert!
Da sich die Fertistellung des digitalen Skripts etwas verzögern wird, verlängern wir den Anmeldezeitraum für die Kletterworkshops (siehe...
12. Juni 2024


Große Obstbäume mit Klettertechnik pflegen
Frisches Obst ist gesund und schmeckt! Kommt es auch noch aus der Region, leisten wir dazu noch einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt...
3. Juni 2024


1. Obststammtisch
Am 19. April findet der erste Obststammtisch statt. Gastgeber ist die GANS Feinbrand Manufaktur in Groß Gottschow. Wir wollen uns weiter...
12. Apr. 2024


Netzwerktreffen Streuobst
Das neue Jahr startet mit dem Netzwerktreffen „Wie kommt die Birne auf den Tisch? – Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen in der...
5. Jan. 2024


Obstbäume noch bis zur 25. Oktober bestellen!
Herbstzeit ist Pflanzzeit! Die Biosphärenreservatsverwaltung organisiert mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes „Rühstädter...
16. Okt. 2023


Apfelmarkt in Wittenberge
Am Samstag, den 7.10.23 findet das jährliche Apfelfest in der Elbestadt statt. Von 13 bis 17 Uhr wird sich dort auch das...
5. Okt. 2023


Workshop Obstbau in der Prignitz – <strong>Geschichte und Sorten kennen lernen</strong>
Der Obstbau in der Prignitz hat eine lange Tradition. Zahlreiche Streuobstwiesen und alte Sorten zeugen noch von diesen Zeiten. Wie...
4. Mai 2023


<strong>Ein Stück Biosphärenreservat auf der Zunge</strong>
Rauer Scharm oder süße Sommerbriese? Den Geschmack einer Region einzufangen ist kein einfaches Unterfangen. Doch genau dieser...
8. Feb. 2023


Erhaltung von Streuobstwiesen: Online-Vortrag am 16. Februar 2023
Die Veranstaltung bezieht sich auf Niedersachsen. Sicherlich können aber auch Streuobstfreunde aus Brandenburg hier viel erfahren…...
2. Feb. 2023


Wir sind am 20. Januar auf der Grünen Woche
Zusammen mit dem Regionalbüro LAG Storchenland Prignitz e.V. wird sich das Obstnetz-Prignitz auf der Grünen Woche in Berlin am Stand der...
16. Jan. 2023


„Hasenkopf und Butterbirne“ – die Schätze unserer Gärten, Wege und Obstwiesen
Die Prignitz ist ein altes und wichtiges Obstangebiet. Einige von Ihnen sind verschollen oder sind sehr selten geworden. Die Pomologin...
1. Sept. 2022
Wir brauchen Unterstützung!
bottom of page