top of page

Workshop Obstbau in der Prignitz – <strong>Geschichte und Sorten kennen lernen</strong>

  • foerdervereinbr
  • 4. Mai 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Der Obstbau in der Prignitz hat eine lange Tradition. Zahlreiche Streuobstwiesen und alte Sorten zeugen noch von diesen Zeiten. Wie entstand diese Tradition? Welche Prignitzer Lokalsorten sind echte Leckerbissen? Und wie können wir dabei helfen, dass die alten Obstsorten nicht in Vergessenheit geraten?

Am 13. Mai bietet die Pomologin und Kennerin des Prignitzer Obstbaus, Urte Delft, einen Workshop rund um die Prignitzer Obstvielfalt an. Ein theoretischer Teil beleuchtet zunächst die Geschichte des Obstanbaus in der Prignitz. Anschließend geht es zu ausgewählten Streuobstbeständen, wo Besonderheiten dieses Natur- und Kulturgutes vorgestellt werden.

Der Workshop ist Teil des Projektes „Obstnetz Prignitz: Gemeinsam zur Genusslandschaft“ und kann als Fortbildungsveranstaltung für alle zertifizierten Natur- und Landschaftsführer:innen anerkannt werden, ist aber auch für die interessierte Öffentlichkeit geeignet. Der Kurs kann kostenlos besucht werden.

Termin: 13.05.0223, von 09:00 bis 15:00 Uhr

Treffpunkt: Am NABU-Besucherzentrum Rühstädt, Neuhaus 9, 19322 Rühstädt

Mitzubringen: eigene Verpflegung, Getränke werden gestellt

Anmeldung bis zum 11. Mai unter info@obstnetz-prignitz.de

Logo-verein-farbe-new.png
Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.

Mailingliste

Wir halten dich ein paar Mal im Jahr über die wichtigsten Aktionen und Veranstaltungen des Fördervereins auf dem Laufenden.

Danke für die Anmeldung!

© 2025 Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.  |  Impressum & Datenschutz

bottom of page