top of page

Die Gebietskulisse

Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg – lebendige Auenlandschaft mit Geschichte

Im äußersten Nordwesten Brandenburgs, entlang der Elbe in der Prignitz, liegt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Das rund 53.000 Hektar große Schutzgebiet vereint eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt: Reste naturnaher Auwälder, weitläufige Feuchtwiesen, urige Moore, Binnendünen und von Menschenhand geprägte Offenlandschaften bilden ein eng verflochtenes Mosaik. Die Elbtalniederung ist hier nicht nur ökologisch bedeutend, sondern auch ein historisch gewachsener Kulturraum – mit jahrhundertealten Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen wie Deichsystemen, Wiesenbewirtschaftung und extensiver Weidenutzung.

Das Gebiet ist Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, das auch Flächen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein umfasst.

 

Diese besondere Landschaft bietet Lebensraum für eine Vielzahl gefährdeter Arten. Seeadler kreisen über den Flussauen, Kraniche und Weißstörche brüten regelmäßig in den offenen Niederungen, während Fischotter und Elbebiber die stillen Gewässer bewohnen. Auch spezialisierte Arten der Trockenlebensräume wie seltene Insekten oder Orchideen finden hier geeignete Bedingungen. Die charakteristische Verzahnung von Natur- und Kulturlandschaft macht die Region zu einem Kernstück nachhaltiger Entwicklung im Sinne des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“.

Logo_Biosphaerenreservat_Flusslandschaft_Elbe-Brandenburg.png
Unsere Mission

Mach mit und werde Mitglied!

Logo-verein-farbe-new.png
Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.

Mailingliste

Wir halten dich ein paar Mal im Jahr über die wichtigsten Aktionen und Veranstaltungen des Fördervereins auf dem Laufenden.

Danke für die Anmeldung!

© 2025 Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.  |  Impressum & Datenschutz

bottom of page