top of page

Burggarten Lenzen – Alte Sorten entdecken

  • foerdervereinbr
  • 25. Sept. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.6.6″ custom_margin=“||-28px|||“][et_pb_row _builder_version=“4.4.9″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ custom_margin=“-16px|auto||auto||“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.6.6″ text_font_size=“16px“ text_line_height=“1.5em“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]


Im malerischen Obstgarten am Fuße der Burg Lenzen lauschten Freunde der alten Obstsorten aufmerksam der Pomologin Urte Delft bei ihren Ausführungen zum Erhalt und der Pflege von alten Obstbeständen. An den Bäumen, die noch Früchte trugen, führte sie in die Wissenschaft der Obstsortenbestimmung ein. Anschließend setzte sie diese Erklärungen an Hand einer Sortenausstellung fort, die sie aufgebaut hatte.

Nach Kaffee und Kuchen ging es wieder zurück in den Garten. Hier erfuhren die Zuhörer von  Urte Delft warum ein fachgerechter Obstbaumschnitts wichtig ist.

Eine Ausführung zu der immer noch vermissten Lenzener Burgbirne rundete den gelungenen Nachmittag ab.


[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://obstnetz-prignitz.de/wp-content/uploads/2020/11/2020BurgLenzenRHaefke-24-1.jpg“ _builder_version=“4.6.6″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ title_text=“2020BurgLenzenRHäfke (24)“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Logo-verein-farbe-new.png
Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.

Mailingliste

Wir halten dich ein paar Mal im Jahr über die wichtigsten Aktionen und Veranstaltungen des Fördervereins auf dem Laufenden.

Danke für die Anmeldung!

© 2025 Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.  |  Impressum & Datenschutz

bottom of page