top of page

Die Bedeutung der Honigbiene im Ökosystem Streuobstwiese

Sa., 13. Feb.

|

Webinar

Viele Insektenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht, denn einseitige Landwirtschaft, Gifte oder wenig naturbelassene Räume lassen Insekten verschwinden.

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
Die Bedeutung der Honigbiene im Ökosystem Streuobstwiese
Die Bedeutung der Honigbiene im Ökosystem Streuobstwiese

Zeit und Ort

13. Feb. 2021, 15:00 – 18:00

Webinar

Über die Veranstaltung

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten erfüllen eine wichtige Funktion für unser Ökosystem. Sie sind Bestäuber von Pflanzen, die für unsere Nahrung unverzichtbar sind, fressen Schädlinge und halten unser Ökosystem im Gleichgewicht.


Doch viele Insektenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht, denn einseitige Landwirtschaft, Gifte oder wenig naturbelassene Räume lassen Insekten verschwinden.


Die gute Nachricht aber ist: aus monotonen Wiesen, Gärten, Brachen oder durch Randbepflanzungen können wertvolle Biotope für Bienen entstehen.


In dieser Veranstaltung wollen wir den Schwerpunkt auf die  Honigbiene als Nutzbiene legen, die schon seit  Jahrtausenden von den Menschen  auch als Honigproduzentin hoch geschätzt wird.


Referent: Peter Michael (Honigwerkstatt Elbtalaue)


PROGRAMM


Diese Veranstaltung teilen

Logo-verein-farbe-new.png
Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.

Mailingliste

Wir halten dich ein paar Mal im Jahr über die wichtigsten Aktionen und Veranstaltungen des Fördervereins auf dem Laufenden.

Danke für die Anmeldung!

© 2025 Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.  |  Impressum & Datenschutz

bottom of page